Bolognese leitet sich von Bologna ab. Das heißt, die uns bekannte Nudelsoße ist nach Bologneser Art gemacht. Ich musste das mal kurz nachschlagen, nicht, dass es heißt, hier würde ein veganes Gericht vorgaukeln ein Fleischgericht zu sein. Oder so ähnlich. Also, vegane Bolognese ist eine Pastasoße nach Art der Bologneser.
Vor etwa 30 Jahren habe ich diese Soße zum ersten Mal gekocht. Mit Sojacranulat aus dem Reformhaus. Viele Jahre stand Sojacranulat dann nicht mehr auf meinem Einkaufszettel. Vermutlich, weil mir Tomatensoße auch ohne schmeckt. Weil ich aber seit geraumer Zeit mit einem Fleischesser zusammenlebe, habe ich mich erinnert und voilá, es schmeckt echt lecker. Selbst dem Fleischesser. Es soll ja sogar Kantinen und Tankstellen geben, die Sojacranulat in der Bolognesesoße als Fleisch verkaufen. Einfach so, weil es täuschend ähnlich von der Konsistenz ist und durch die Intensität der Tomaten und die Röstaromen der Zwiebeln vermutlich auch geschmacklich nicht allzu weit von der Fleischsoße entfernt ist.
Die Zutaten
- ca. 1 kleine Kaffeetasse voll Soja Schnetzel fein (die von mir verwendeten sind von Alnatura)
- 2 Möhren
- 2 Zwiebeln
- ca. 400 ml passierte Tomaten (je nach gewünschter Soßenmenge)
- ein Schuss roten Balsamico Essig
- ein Tl Zucker
- Chiliflocken
- Salz
- Pfeffer
- ein Schuss Olivenöl
- 2 El Tomatenmark
Schritt 1
Das trockene Sojacranulat in Wasser 5 bis 10 Minuten einweichen. Nach dem Einweichen absieben und erstmal beiseite stellen. Zwiebeln klein würfeln. Möhren klein würfeln. Paprika klein würfeln.
Schritt 2
Olivenöl erhitzen, dann die Zwiebeln und die Möhren mit dem Zucker, den Chiliflocken, Salz und einem Schuss Tomatenmark anbraten, bis Röstaromen entstehen. Mit Balsamico ablöschen. Das Sojacranulat dazugeben, die Paprika dazugeben. Noch etwa 3 Minuten weiterbraten.
Währenddessen das Nudelwasser aufsetzen und zum Kochen bringen. Entgegen allen gängigen Kochtipps spare ich mir an der Stelle die Zugabe von Salz, da die Soße genügend Salz beinhaltet um auch die Spaghetti mit zu würzen.
Schritt 4
Die passierten Tomaten zur Soße dazugeben. Umrühren. Deckel drauf und bei schwacher Hitze köcheln lassen, bis die Nudeln gar sind. Zum Schluß, kurz vor dem Servieren, noch mit Pfeffer abschmecken, vielleicht noch ein Hauch Oregano, je nach Geschmack. Fertig.
Schritt 5
Die Nudeln sind fertig und werden abgesiebt, dann kann angerichtet werden. Ohne Parmesan, ein 1A veganes Gericht. Mit Parmesan, ein 1A vegetarische Gericht. Guten Appetit : )
Weitere Rezepte mit Soja und Tofu:
4 Antworten zu “Vegane Bolognese”
Lecker ! Dein Rezept ist bestimmt der Hit! Ich habe gestern das erste mal Bolognese mit Tofu gemacht. Meine „Geheimzutat“ ist ein Schluck Rotwein 😉
LG Vero
LikeGefällt 1 Person
Mit Tofu und Rotwein schmeckt bestimmt auch sehr herzhaft 😋
LikeLike
[…] → Vegane Bolognese […]
LikeLike
[…] → Vegane Bolognese […]
LikeLike