Ein strahlend blauer Himmel begrüßt uns, als wir unser Urlaubsdomizil, direkt am Jasmunder Bodden, in Ralswiek, auf der Insel Rügen, verlassen. Als routinierte Jogger gehört das im Urlaub auf jeden Fall dazu. Früh morgens mit den Hunden eine gepflegt, verschwitzte Runde, rund um den Urlaubsort.

Gibt sicher den ein oder anderen Leser, der an der Stelle argwöhnisch den Kopf schüttelt, von wegen, was sind das denn für Vögel, im Urlaub früh raus. Ich sag mal so, wer früh raus ist, fängt zwar auch keinen Wurm, kann aber wieder früh auf die Couch ; ) Allerdings nicht an diesem Tag. Der war nun wirklich rundum perfekt. Wetter gut. Stimmung gut. Keiner wollte auf die Couch. Schon gar nicht vorm Frühstück.

Duschen in einer sehr geräumigen Dusche. Ohne so einen Firlefanz wie Duschvorhang oder Duschabtrennung. Ebenerdig ist ja in unserem Alter auch „bruchsicherer“ und geräumig genug um … aber lassen wir das an der Stelle.
Hunde eingepackt, Freude eingepackt und mit knurrendem Magen Richtung Neu Mukran, mit Ziel Café Peters. Das Café liegt direkt am Fährhafen Neu Mukran, ein Ortsteil von Sassnitz. Große Glasfronten auf zwei Seiten öffnen die Blick auf die Ostsee und auf eine Hafenanlage, in der Windräder für Offshore Windkraftanlagen installiert und verschifft werden.

Abschalten, den Blick schweifen lassen und das Frühstück genießen, während Fluffy und Nano zufrieden (haben natürlich schon gefrühstückt ; ) schlafen. Nur hin und wieder, wenn Schlüsselworte fallen, öffnen sich die Augen und ein hoffnungsvoller und hungriger Blick geht nach oben.
Nach diesem entspannten Aufenthalt fahren wir wieder Richtung Ralswiek. Kurz hinter Prora liegt unser Ziel. Der Baumwipfelpfad mit der Aussichtsplattform „Adlerhorst“, im „Naturerbe Zentrum Rügen“. Vorher laden wir noch schnell Fluffy und Nano im Feriendomizil ab. Die Hunde dürfen nicht mit auf den Baumwipfelpfad und die kostenlose Möglichkeit die Hunde für den Zeitraum unseres Besuchs in einer Box (relativ komfortabel und in einem ruhigen, schattigen Bereich des Parkplatzes stehende Holz-Minihundehütten) unterzubringen, wollen wir nicht wahrnehmen. Zur Not wäre es eine gute Lösung, da aber unsere Ferienwohnung nicht weit entfernt ist, bringen wir die beiden dorthin.

Zehn Euro kostet der Eintritt für Erwachsene und das was uns hinter dem Eingang erwartet ist seine zehn Euro allemal wert. Baumwipfelpfad? Ein Weg durch die Baumkronen. Gut. Das hört sich jetzt vielleicht erst mal unspektakulär an, ist es aber nicht. Zwischen 4 und 17 Metern beträgt die Höhe des komfortablen Weges der von Buchen, mit einer geschätzten Höhe von 20 Metern plus, gesäumt ist.


Meisen und Buchfinken kann ich in den Baumkronen rumschwirren sehen. Nicht wenige tummeln sich auch winzig klein am Fuß der Bäume. Ich lehne mich an das Geländer und betrachte die glatten Baumstämme der Buchen, nehme Astlöcher war, abgebrochene Äste und das im Mai noch frische Grün der Blätter. Der Buchenwald glüht förmlich im hellen Frühlingsgrün. Ein dezentes Rauschen ist zu vernehmen. Vogelgezwitscher.

Kitsch vom Feinsten. Aus einem unerfindlichen Grund könnte ich gerade vor Ergriffenheit heulen. Aber kurz vor der Öffnung meiner Tränenkanäle, quietscht hinter mir lautstark eine Schar Kinder. Ergriffenheit erst mal dahin. Taschentücher gespart.
Die Kinder entern eine der Erlebnisstationen. In dem Fall einen Balancierbalken, der den Gleichgewichtssinn trainiert. Selbstverständlich balancieren wir auch drüber. Soviel Kind ist schon noch drin.

Nach einer halben Stunde gucken, staunen, schlendern und 650 m Weg erreichen wir den Aussichtssturm. Kreisförmig windet der Weg sich über eine Länge von 600 m, mit einer komfortablen Steigung, 40 Meter in die Höhe.



Auf 82m üNN öffnet sich nach der letzten Biegung ein grandioser Blick über die Insel.
Man sieht den kleinen Jasmunder Bodden, das ehemalige KdF Seebad, langgezogen an der Bucht von Prora. Ein echter Wow-Moment und man mag den Adlerhorst gar nicht verlassen, wünscht sich ein Café herbei um den Moment bei Kaffee und einem Stück Käsekuchen zu genießen. Ist aber leider nicht.
Irgendwann, nach zig Videos und Fotos machen wir uns wieder an den Abstieg. Wir sind uns einig. Ein Erlebnis der besonderen Art. Der Baumwipfelpfad, die Aussichtsplattform, die Eindrücke und Empfindungen. Gigantisch.

Ein Betontreppenhaus, wahlweise auch ein Aufzug, führt uns nach unten. Eine Ausstellung und Souvenirs gibt es im Ausgangsbereich des Gebäudes. Ich ergattere einen niedlichen kleinen WWF Igel „WE ARE ALL CONNECTED“, verkneife mir die wirklich hübschen und auch relativ günstigen Filztaschen, die gekauft werden wollen und da wir den Bauch noch voll haben vom üppigen Frühstück, besuchen wir auch nicht das Restaurant des Naturerbe Zentrums. Mit dem Parkticket hätte es im Restaurant noch einen freien Kaffee gegeben, was uns aber erst nach Verlassen des Geländes auffällt.

Es war mein Geburtstag und war ein perfekter Tag. Sonne. Liebe. Natur. Manche Tage sind wie glitzernde Steine, die man sich am liebsten an den Finger stecken möchte ❤️❤️❤️
LINKS:
https://www.stoertebeker-appartements.de
7 Antworten zu “Ein perfekter Urlaubstag auf Rügen”
Wir kennen Rügen recht gut und waren schon mehrmals dort. Das letzte Mal war Binz unser Reiseziel. Leider liegt der letzte Aufenthalt schon wieder 2 Jahre zurück und beim Lesen deines Berichtes befiel mich sofort das Fernweh. Daher werden wir mit Sicherheit Rügen wieder ansteuern – dann aber zu den Störtebekerfestspielen.
LikeGefällt 1 Person
Fernweh hatte ich auch beim Schreiben des Artikels und surfte sofort zum nächsten Feriendomizil an der niederländischen Nordsee. Aber – leider – vor September ist kein Urlaub drin 🙁
LikeGefällt 1 Person
Sehr schöner Bericht und tolle Fotos ☺️
LikeGefällt 1 Person
[…] Ich mache Urlaub in den Niederlanden. Auch wiederholt. Also, kann schon vorkommen, dass ich zwei Mal im Jahr dort Urlaub mache. Einmal habe ich ohne Hunde Urlaub gemacht, auf Malle, dafür mit Familie. Ich habe sie vermisst, die Hunde. Seither ist klar, die schönsten Tage im Jahr (naja, zwischendurch gibt es schon auch noch Tage, die im Rennen um den schönsten Tag im Jahr, mitspielen) verbringe ich garantiert ohne die GANZE Familie aber mit Sicherheit nicht ohne Hunde. Aus dem Grund steuere ich bevorzugt Ziele an, die mit dem Auto erreichbar sind. Und selbstverständl… […]
LikeLike
Hat dies auf Aus dem Leben rebloggt.
LikeLike
Wunderbar, aber Rügen ist zu kalt. Rügen ist somit durch 🙂
LikeLike
Ein toller Artikel über einen offensichtlich wunderschönen Tag auf Rügen. Es ist eine wunderschöne Insel.
LikeGefällt 1 Person