Gerade jetzt, im Juli, die Ferien in NRW sind im vollen Gange, da springen mich in meiner Facebook-Chronik Urlaubsbilder an. Urlaub auf Pukhet. Urlaub sonstwo in Thailand. Urlaub in den USA. Urlaub ganz klassisch auf Teneriffa. Grinsende Gesichter, bunte Getränke in der Hand. Mallorca. Hurghada. Cran Canaria, Aida. Den ein oder anderen treibt es tatsächlich auch in die Türkei.
Ich mache Urlaub in den Niederlanden. Auch wiederholt. Also, kann schon vorkommen, dass ich zwei Mal im Jahr dort Urlaub mache. Einmal habe ich ohne Hunde Urlaub gemacht, auf Malle, dafür mit Familie. Ich habe sie vermisst, die Hunde. Seither ist klar, die schönsten Tage im Jahr (naja, zwischendurch gibt es schon auch noch Tage, die im Rennen um den schönsten Tag im Jahr, mitspielen) verbringe ich garantiert ohne die GANZE Familie aber mit Sicherheit nicht ohne Hunde. Aus dem Grund steuere ich bevorzugt Ziele an, die mit dem Auto erreichbar sind. Und selbstverständlich Ziele, die mit Hund möglich sind.
Urlaub mit Hund im niederländischen Port Zélande
Ich mag die Berge aber ich glaube ich mag die See noch mehr. Aus dem Grund habe ich vermutlich auch einen Teich im Garten. Quasi die homöopathische Dosis Meer ; ) Der Strand in Port Zélande ist mit Sicherheit einer der schönsten Strände, die sich in nur knapp drei Stunden aus dem Kölner Speckgürtel erreichen lassen. Außerhalb der Saison sind Hunde am Strand erlaubt und in der Saison finden sich auch Tage und Uhrzeiten an denen der Betrieb mäßig ist und Hundi frei rumtoben kann. Kackbeutelchen immer im Anschlag, versteht sich ; ) Die Strandrestaurants sind hundefreundlich und ein Napf voll Wasser ist immer drin. Perfekt.
Unsere Urlaubsunterkunft für den Zélande-Trip
Ja, ich urlaube im Centerparc ; ) Nicht wegen des Market Domes mit seinen Restaurants oder dem obligaten Spaßbad. Auch das Animationsprogramm interessiert mich nicht. Ich habe da mein persönliches Animationsprogramm. Individuell abgestimmt und selten enttäuschend ; ) Der ursprüngliche Grund, für speziell diesen Centerparc, war seine einmalige Lage an einem der wunderbarsten Strände der Niederlande. Inzwischen weiß ich aber auch die Unterkunft zu schätzen. Seit diesem Jahr, 2017, sind alle Häuser frisch renoviert. W-Lan (für eine freiberufliche Designerin nicht unwichtig) Kaffeemaschine, Waschmaschine (für Jogger nicht unwichtig), Sauna im Haus, Kamin, alles in Ordnung. Man kann sich wohlfühlen.
Was macht man jetzt so da, in Port Zélande
Jeder hat im Urlaub so seine Vorstellung von Erholung. Bei mir fängt Erholung früh morgens an. 6:00 Uhr, wenn ich lange schlafe 7:00 Uhr. Joggen mit den Hunden. Und joggen am Meer, am frühen Morgen, wenn die Sonne sich zwischen Meer und Himmel hervorschiebt und je nach Wolkenstand die Welt theatralisch in ein dramatisches Licht taucht oder ein Schauspiel in rosa darbietet, ist gigantisch. Vermutlich Wechseljahre oder sowas in der Art, mich bringt die Weite und Größe der Natur ratzfatz zum Heulen.
Es folgt ein ausgiebiges Frühstück. Reden, lachen, lesen, mit dem Auto rumfahren, gemeinsam sein, ohne Zeitdruck. Vielleicht nochmal ein Stündchen schlafen, sich treiben lassen und auf seinen Körper, aufs Bauchgefühl hören.
Das ist Urlaub. Für mich.