Gedeckter Apfelkuchen nimmt in meiner Liste allerliebster Kuchen den obersten Rang ein. Erst recht, seitdem ich meinen Vorratsschrank mit einigen Gläsern selbst gemachtem Apfelkompott gefüllt habe. Und weil ich schon so viel über diverse Ei-Alternativen gelesen habe und die ein oder andere auch schon erfolgreich ausprobiert habe, wollte ich die Sache mit dem „1El-Apfelmus“ als Ei-Alternative auch nicht unversucht lassen. Mit dem Ergebnis, der Mürbeteig schmeckt einwandfrei. Er ist nicht zu trocken, nicht zu krümelig, lässt sich sehr gut verarbeiten und backen, mit der Apfelmus-Ei-Alternative.
Zutaten
für eine 26cm Springform
Mürbeteig:
- 125 g Butter
- 300 g Mehl + Mehl zum Arbeiten
- 100 g Zucker
- 1 El Apfelkompott (alternativ 1 Eigelb)
Füllung:
- 2 Gläser Apfelkompott (ca. 700 – 800 g)
- 2 – 3 El Zucker, je nach Geschmack
Für den Guss:
- 100 g Puderzucker
- Saft von 1/2 Zitrone
Schritt 1
Alle Zutaten für den Teig verkneten. Mit dem Mixer oder / und mit den Händen. Den Teig kalt stellen und solange die Kuchenform vorbereiten. Entweder komplett einfetten oder, so wie in der Abbildung, den Boden mit einem Backpapier auslegen. Hat den Vorteil, dass sich der Kuchen besser von dem Boden der Springform lösen lässt.
TIPP: Den Teig kann man sehr gut vorbereiten und auch einige Tage im Kühlschrank lagern, bevor man ihn verarbeitet. So hat man, mit einem Vorrat an Apfelkompott schnell ein echtes „Leckeren“ für den Kaffeetisch oder, wie ich es auch oft handhabe, den Schreibtisch (naschen vor der Tastatur soll man ja nicht, aber es macht Spaß und fördert meine Kreativität ; ).
Schritt 2
Den Teig in Drittel teilen. Knapp zwei Drittel auf dem Boden der Springform festdrücken. Den Rest der zwei Drittel zu kurzen „Würsten“ rollen und diese dann am Rand der Springform festdrücken.
Schritt 3
Das Apfelkompott in die Springform füllen. Den Rest des Teiges mit einer Teigrolle platt rollen. Wenn der Teig nicht im Ganzen auf dem Kuchen zu liegen kommt, macht das gar nichts, ein Teig-Flickenteppich tut es an der Stelle.
Schritt 4
Den Kuchen bei 175 Grad etwa 50 Minuten backen backen.
Schritt 5
Während der Kuchen schon ein wenig abkühlt den Zitronenguss anrühren und dann den Kuchen damit bestreichen und weiter abkühlen lassen.
Schritt 6
Kaffee. Sahne. Ein gutes Gespräch. Genießen.