Sooo lecker, dass die leider keine Woche in meiner Keksdose überleben. Nachmittags mit einer Tasse Kaffee oder auch morgens „auf die Hand“, wenn ich keine Lust oder Zeit für ein Frühstück habe.
Das Grundrezept stammt von meiner Mutter. Ich habe es ein wenig umgewandelt. 1 Ei raus, dafür Chiasamen mit Wasser rein. Ich lebe zwar vegetarisch, esse hier und da ein Ei oder Käse, ersetze aber da wo ich es kann das tierische Lebensmittel durch ein pflanzliches Lebensmittel. Und diesen Keksen tut es geschmacklich keinen Abbruch, wenn kein Ei drin ist.
Dann gibt es ja zur Zeit diesen (negativen) Hype um Zucker: „Volksdroge Zucker“, heißt es da in nicht wenigen Artikeln. Nun ja, ich durchforste mein Ernährung und kann festhalten, da kommt recht wenig Zucker drin vor. Dennoch habe ich, experimentierfreudig wie ich bin, den Zucker, der im ursprünglichen Rezept enthalten war, durch getrocknete Feigen ersetzt. Wahrscheinlich habe ich zu viele von diesen Artikeln gelesen und kann jetzt gar nicht mehr anders ; ) Ich bin quasi werbemäßig brainwashed, oder so. Immerhin gibt es ein Tütchen Bourbon Vanillezucker und ein bisschen Schoki oben drauf. Für den Geschmack und die Lust und außerdem muss die Walnuss ja auch irgendwie auf dem Keks Halt finden ; )
Zutaten
- 125 gr Pflanzenmargarine
- 250 gr getrocknete Feigen
- 100 gr gemahlene Mandeln
- 1 Pck. Bourbon Vanillezucker
- 50 gr Weizenmehl
- 1 El Chiasamen + 3 El Wasser
- 150 gr kernige Haferflocken
Optionales Topping
- halbe Walnusskerne ca. 22 Stck.
- Kuvertüre
Schritt 1
Die getrockneten Feigen in einer geeigneten Küchenmaschine schreddern, bis eine matschig, breiige Konsistenz entstanden ist.
Schritt 2
Alle Zutaten miteinander vermengen. Mit dem Mixer funktioniert das nicht wirklich, da die Zutaten recht schwer und grob sind. Aus dem Grund knete ich in dem Fall mit meinen Händen.
Schritt 3
Aus dem Teig ca. 18 – 22 flachgedrückte Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Schritt 4
Die Kekse bei 200 Grad Ober- und Unterhitze ca. 10 – 15 Minuten backen. Wenn die Kekse eine dezente Färbung angenommen haben sind sie zwar noch sehr weich aber fertig. Auskühlen lassen.
Schritt 5
Optional mache ich gerne eine Klecks Kuvertüre auf die Mitte des Kekses und dekoriere mit einer halben Walnuss. Jetzt noch weiter auskühlen lassen, dann ab in die Keksdose und eine leckere Leckerei für den „kleinen Hunger“ ist griffbereit.
3 Antworten zu “Haferflockenkekse 🍪 mit Datteln – ohne Zucker und vegan”
Sehr lecker, vegan hin oder her, egal, einfach köstlich.
LikeGefällt 1 Person
Ich esse vegan und freue mich sehr darauf, dieses Rezept zu probieren! Danke!
LikeGefällt 1 Person
Das freut mich 😀Ich habe die Kekse gestern selbst gebacken und war wohl beim Formen der Einzelkekse zu großzügig. Ich kam nur auf 15 Stück und die Zahl hat sich heute nachmittag schon auf 12 reduziert. Gutes Gelingen.
LikeLike