Basisrezept für Bananen Pancakes 🥞

Braune, fleckige, alte Bananen, die in der Obstschale vor sich hin stinken und nach einigen Tagen das Aroma in der Küche bestimmen. Spätestens wenn es so weit ist, gibt es kein Zurück, die Bananen müssen weg. In den Müll? Blöd. Die Bananen haben einen weiten Weg, in der Regel aus Südamerika (Kolumbien, Ecuador, Costa Rica oder Panama) zurückgelegt, um bei mir im Regal zu landen und ihren intensiven Reifegeruch zu verbreiten.

Bananen immer, überall und zu jeder Zeit

Klar, wir haben uns alle an die gelbe Frucht gewöhnt. Wir können sie immer, überall und zu jeder Jahreszeit kaufen. Die Banane ist in unserer / meiner Wahrnehmung nichts Außergewöhnliches. Es sei denn, wir werden kreativ, denken die Banane nicht mehr nur als Obst ( ohne Punkte, wie uns dieses Abnehmunternehmen unlängst klar gemacht hat ; ), sondern als Zutat zum Backen, als Ei-Alternative, Zucker-Alternative oder vielleicht für ein Bananeneis ( ich bin nicht der größte Bananeneisfan aber meine beiden Hunde wissen ein gefrorenes Hüttenkäse-Banana-Eis, bei sommerlichen Temperaturen, zu schätzen ; )

Bananen Pfannkuchen oder auch Banana Pancakes, mit das leckerste Rezept für die Verwertung, brauner, fleckiger Bananen

Selbst ich, der ich nicht der größte Fan der gelben Frucht bin, finde den Bananen-Geschmack in den Bananen-Pfannkuchen sensationell. Das hier verwendete Rezept habe ich auf der Internetseite von Utopia gefunden und am Freitag hatte ich dann endlich Lust und Muße die Pan-Cakes zuzubereiten. Ich habe das Rezept ein wenig bei den Mengen abgewandelt, weil ich mir für Tage, an denen ich keine Zeit habe zu Kochen, gerne portionsweise was einfriere.

Die Zutaten für die Bananen Pfannkuchen

Die Zutaten reichen für etwa 17 kleine Pancakes

  • 4 überreife Bananen
  • 2 Prisen Salz
  • 400 g Mehl ( pro Banane 100 g )
  • 2 Tl Backpulver
  • 2 Eigelb
  • 2 Eiweiß
  • 200 ml Mandel-Milch (oder Kuh-Milch)
Zutaten für die Bananen Pfannkuchen Rezept
aus überreifen Bananen

Zubereitungsschritt 1

Die Bananen schälen, in kleine Stücke schneiden und zwei Eigelb hinzugeben. Bevor der Pürierstab zum Einsatz kommt, die weichen Bananen schonmal grob zerkleinern.

Die Bananen mit einer Gabel grob
zerdrücken

Zubereitungsschritt 2

Pflanzenmilch ( oder Kuhmilch ) dazugeben und mit dem Pürierstab zu einem glatten, flüssigen Teig pürieren. Wer gerne Bananenstückchen im Pfannkuchen mag, kann an der Stelle weniger genau pürieren.

Bananen, Pflanzenmilch ( Mandelmilch in dem von mir beschriebenen Rezept ) und
2 Eigelb zu einem glatten, flüssigen Teig verrührt

Zubereitungsschritt 3

Die acht Esslöffel Mehl ( mittelgehäuft ) mit dem Mixer in den Pfannkuchenteig rühren, bis der Teig glatt und noch relativ flüssig ist.

Mehl in den Pfannkuchenteig mixen, bis die Teigmasse glatt und noch relativ flüssig ist

Zubereitungsschritt 4

Eischnee schlagen und in den Pfannkuchenteig unterheben, bis keine Eischneewölkchen mehr zu sehen sind.

Eischnee in den Pfannkuchenteig unterheben, bis keine Eischneewölkchen mehr zu sehen sind

Zubereitungsschritt 5

Bananenpfannkuchen in der Pfanne mit einem neutralen Pflanzenöl ( ich habe Sonnenblumenöl verwendet ) goldgelb braten ( wenn man ständig mit der Kamera zugange ist, werden die leckeren Pfannkuchen stellenweise etwas zu dunkel. Also, nicht vergessen, dranbleiben, am Herd ; )

Pfannkuchenteig mit etwas Pflanzenöl goldgelb von beiden Seiten anbraten
Bananenpfannkuchen auf einem Stück Küchenpapier zwischenlagern
Die angegebenen Zutaten ergeben etwa 17 kleine Banana Pancakes

Zubereitungsschritt 6

Mit etwas Apfelkompott servieren und leckere, gesunde Pfannkuchen genießen.

Und das nächste Mal werde ich die Pfannkuchen ohne Ei, vegan, ausprobieren. Ich werde berichten : )

Eine Antwort zu “Basisrezept für Bananen Pancakes 🥞”

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: